About me

About me

Von der Weltenbummlerin zur Brückenbauerin

Ich diene Menschen als Sprachrohr, um ihre Botschaften in einer fremden Kultur besser einzubetten.

Im zarten Alter von zwanzig Tagen trat ich meine erste Reise von Bolivien nach Österreich an.

Mir wurde somit das Geschenk der Zweisprachigkeit und Bikulturalität in die Wiege gelegt. Dafür bin ich heute äußerst dankbar.

Auch später wuchs ich mit einem Bein in Lateinamerika und dem anderen in Europa auf. Das hat mich zu einem äußerst neugierigen, interessierten Menschen gemacht, der keine Berührungsängste hat. Mir fällt es leicht, die Perspektive zu wechseln, um beide Seiten der Medaille zu verstehen. Heute baue ich kulturelle Brücken, um nationale Grenzen in den Köpfen zu sprengen und sorge dabei für Verständigung.

QUALITÄTSSIEGEL

  • Studium der Translationswissenschaft, Fachzweig: Konferenzdolmetschen, an der Universität Wien
  • Master of Science in Environmental Technologies and International Affairs an der Diplomatischen Akademie und der TU Wien
  • Zertifizierungsprüfung zur allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetscherin für die spanische Sprache in Wien (Selbststudium)

Meine Erfahrungen im

Internationalen Projektmanagement

fließen heute in Ihre Projekte!

Windkraft Simonsfeld AG

CSR-Projekt „El Sol“ - Technologietransfer

Internationale Kooperationen haben mich stets gereizt. 2006 begann ich bei der Windkraft Simonsfeld AG als Projektkoordinatorin von „El Sol“ zu arbeiten.

Zu dritt transferierten wir als österreichisches Team Wissen zum Bau von Sonnenkollektoren an eine technische Schule in Bolivien. Ich übernahm sämtliche Projektierungs- und Verwaltungsaufgaben sowie die Leitung des Einsatzteams, wobei u.a. das Dolmetschen und Übersetzen der Geschäftskorrespondenz, der Aufbau von lokalen Netzwerken in Bolivien, die Budgetverwaltung, sowie die Präsentation des Unternehmens und Projektes in der Öffentlichkeit zu meinen Tätigkeiten zählten. So z.B. zum Anlass der Verleihung des Trigos Award 2007, den Hubertus Bräu Award 2007, den Energy Globe Vienna 2008 und der Nominierung zum European Business Awards for the Environment 2008 von der Europäischen Kommission.

Vereinte Nationen

Abwicklung multilateraler Projekte

Bei den Vereinten Nationen übernahm ich zwischen 2005 und 2014 vorwiegend operationelle, administrative und finanzielle Agenden zur reibungslosen Abwicklung von multilateralen Projekten in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.

Meine Anfänge durfte ich bei der Organisation für Industrielle Entwicklung (UNIDO) machen, wo ich zunächst für die Projekte “Future Food6″, “Future of Andean Products” und “Fishery Industry in South America” tätig war. Erstes wurde als 6. EU-Rahmenprojekt abgewickelt und stellte insofern eine Herausforderung dar, indem zwei unterschiedliche Finanzbudgetverwaltungssysteme (EU und UNO) so mit Informationen zu füttern waren, dass beide Systeme mit unterschiedlichen Abrechnungsansätzen trotzdem miteinander reden und zu gleichen Ergebnissen führten.

Ein weiterer Meilenstein erfolgte im Rahmen der Abwicklung des Projektes “Investment Promotion for Iraq”. Meine Entsendung nach Amman (Jordanien) beabsichtigte die Mitarbeiterschulung in der Anwendung von SAP. Dabei handelte es sich um eine Dezentralisierungsmaßnahme seitens UNIDO zur Stärkung der lokalen Einsatzbüros.

Mein Beitrag zum „Subcontracting and Partnership Exchange Programme“ war die Durchsicht von Budget- und Projektierungsunterlagen zur Schließung alter Schuldverschreibungen und zur Auflösung veralteter Projekte bzw. der Ermöglichung modernen Trainingsmaßnahmen in Partnerländern.

Bei der Drogen und Kriminalitätsbehörde (UNODC) war ich im operativen Bereich und sowohl für die Region Asien als auch Lateinamerika und Europa tätig. Ich durfte mehrere hochrangig besetzte Expert Group Meetings organisieren, wodurch meine Veranstaltungs- und Planungskompetenzen gut ausgelebt werden konnten.

Meine Arbeitssprachen waren Englisch, Spanisch und Deutsch. Neben einem tiefen Einblick in den UN-Verwaltungsapparat und seiner Terminologie, leistete ich einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Anwendung von SAP sowie der Wissensverbreitung innerhalb der Organisation.

Austrian Development Agency GmbH

Abwicklung österreichischer Entwicklungszusammenarbeit

Als Finanzassistentin bei der Austrian Development Agency GmbH war ich später für die Förderabwicklung der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit verantwortlich und verwaltete das Budget des ERP-Fonds. Ich führte den administrativen Bereich der Abteilung, leistete dem Referat für Budget und Abrechnung Unterstützung und erstellte Quartalsberichtskennzahlen des ADA Portfolios.

Siemens AG Österreich

Dolmetscher- und Übersetzerin

Als Dolmetscher- und Übersetzerin der Siemens AG Österreich gewährleistete ich die interkulturelle Kommunikation zwischen dem österreichischen Projektteam, dem bolivianischen Kunden und dem spanischen Konsorten für die Errichtung von drei Gas-und Dampf-Kombi-Kraftwerken. Neben Fragen zur Auslegung des Kundenvertrages und behördlicher Dokumentation auf Spanisch übersetzte ich Geschäftskorrespondenz, Monatsberichte und Protokolle. Am spannendsten jedoch empfand ich stets das Dolmetschen auf der Baustelle, bei Verhandlungen mit dem Kunden oder bei Telefonkonferenzen auf Englisch, Spanisch und Deutsch.

Profitieren Sie von meiner Bikulturalität

Nach diesen wertvollen Lehrjahren in großen Organisationen fließt meine Zweisprachigkeit und Bikulturalität heute in die Auslegung von Texten, die Abwicklung von Projekten und bei der Lösung interkultureller Fragestellungen motivierter KundInnen ein.